Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT) für die Regeneration sowie Rehabilitation muskuloskelettaler Erkrankungen
Die Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT) mit dem MAGNETOLITH® eröffnet neue Möglichkeiten in der Regeneration und Rehabilitation. Zu den Anwendungsgebieten zählen Erkrankungen des Bewegungsapparats wie beispielsweise Kreuzschmerzen, Tendinopathien der Rotatorenmanschette oder der Achillessehne.
Die EMTT unterscheidet sich von anderen allgemeinen Formen der Magnetfeldtherapie oder PEMF durch die hohe Oszillationsfrequenz von 100 – 300 kHz. Diese Eigenschaft ermöglicht eine hohe Eindringtiefe (18 cm) und einen grossen Indikationsbereich.
Auf einem Blick
- Nicht-invasive, ambulante Therapie – praktisch nebenwirkungsfrei
- Breiter therapeutischer Anwendungsbereich
- Hohe Schwingungsfrequenz mit hoher Eindringtiefe
Statische Behandlung mit Haltearm: Beispiel Schulter / Dynamische Behandlung: Beispiel Sprunggelenk
Nachweis signifikanter therapeutischer Effekte mit STORZ MEDICAL EMTT-Geräten
Krath, A. et al., Journal of Orthopaedics, 14(3):410-415, 2017.
Electromagnetic transduction therapy in non-specific low back pain: A prospective randomised controlled trial
Klüter, T. et al., Electromagnetic Biology and Medicine, 37(4):175-183, 2018.
Electromagnetic transduction therapy and shockwave therapy in 86 patients with rotator cuff tendinopathy: A prospective
randomized controlled trial.
Gerdesmeyer, L. et al., The Journal for Foot and Ankle Surgery, 56(5):964-967, 2017.
Electromagnetic Transduction Therapy for Achilles Tendinopathy: A Preliminary Report on a New Technology.
Klüter, T. et al., Journal of Orthopedic Research and Therapy: JORT-1113. DOI: 10.29011/2575-8241.001113, 2018.
Electromagnetic Transduction Therapy in Patients with Chronic Aseptic Osteitis Pubis
Ringeisen, M., Ludger, G., Presentation at the annual congress of the umbrella association osteology (DVO), March 2018, Dresden.
Therapie traumatisch/mechanischer Knochenmarködeme mit Elektromagneto-Transduktionstherapie (EMTT).
Der MAGNETOLITH® in der täglichen Praxis
Die Behandlung mit dem MAGNETOLITH® ist komfortabel und unkompliziert:
- Der Patient muss die Bekleidung nicht ablegen
- Effektives und ermüdungsarmes Arbeiten
- Positionierung des Applikators von Hand oder mit dem flexiblen Haltearm
- Eine Behandlungssitzung dauert zwischen 5 und 20 Minuten, je nach Indikation
- Einstellbare Frequenz bis zu 10 Pulse/s
EMTT-Highlights
- Hochfrequentes Magnetfeld (100 – 300 kHz)
- Kontinuierlicher und zuverlässiger Betrieb durch wassergekühlten Applikator
- Click & Connect-Mechanismus für eine flexible Positionierung des Applikators
- Einfacher und sicherer Applikatoraustausch
- Integriertes Touchdisplay zur Einstellung der Intensität, Applikationsfrequenz und Pulszahl
Intuitive Bedienung durch übersichtliches Touchdisplay / Applikator für eine einfache Anwendung
Typische Anwendungsgebiete der EMTT
Muskuloskelettale Erkrankungen
- Degenerative Gelenkerkrankungen
Verschleisserscheinungen wie z.B. Arthrose (Knie, Hüfte, Hände, Schulter, Ellenbogen), Bandscheibenvorfall, Spondylarthrose - Schmerztherapie
(Chronische) Schmerzen, z.B. Rückenschmerzen, Lumbalgie, Verspannungen, Radikulopathien - Sportverletzungen
(Chronische) Entzündungen an Sehnen und Gelenken, Sehnenüberlastungssyndrome, Osteitis Pubis
Erfahrungen mit dem MAGNETOLITH®
»Wir setzen die extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) seit 2014 ein. Im Jahr 2020 haben wir auch die extrakorporale Magnetotransduktionstherapie (EMTT) in unser Behandlungskonzept integriert. In unserer täglichen Praxis setzen wir EMTT entweder in Kombination mit manueller Therapie und Bewegung oder zusammen mit ESWT ein.«
Yves De Vos, Hampshire, Grossbritannien
»In den letzten 6 Monaten habe ich rund 950 EMTT-Behandlungen mit dem MAGNETOLITH bei verschiedenen Indikationen erfolgreich durchgeführt. Um möglichst effizient zu arbeiten, wurde in den meisten Fällen die EMTT mit der ESWT kombiniert. Wenn ich mich für einen Bereich entscheiden sollte, der mich wirklich umgehauen hat, dann war es die Behandlung von Osteoarthritis. Hier hat die EMTT meinen Ansatz völlig verändert. Die Behandlung ist einfach und schmerzfrei und hat keine Einschränkung durch die Pigmentierung der Haut, wie zum Beispiel bei Laserverfahren.«
Michael Strøm, Kopenhagen, Dänemark
»Der MAGNETOLITH erweitert meine Therapiemöglichkeit in der täglichen orthopädischen Praxis. Zur Behandlung von degenerativen Fingergelenk- oder Fußwurzelproblematiken stellte die EMTT bislang eine gute konservative Therapie dar. Gerade in diesen Fällen fehlte mir bisher eine wirksame Therapieoption.«
Dr. Alf Piepenbrink, Stuhr-Brinkum, Deutschland
»In den vergangenen Jahren haben wir in unserem Praxisalltag mit der radialen und fokussierten ESWT und der dadurch induzierten Mechanotransduktion bei den klassischen Indikationen sehr gute Erfolge erzielt. Daher ist die EMTT (Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie) mit ihrem Wirkprinzip der Magnetotransduktion, ihrem hochenergetischen Magnetfeld (80 mT) sowie der sehr hohen Schwingfrequenz und Eindringtiefe eine ideale Ergänzung unseres Therapieportfolios. Ich setze die EMTT mit dem MAGNETOLITH derzeit zur Schmerztherapie an der LWS (auch in Kombination mit der Akupunktur), bei den Enthesiopathien am Ellenbogengelenk, bei der Kalkschulter und bei der Plantarfasziitis ein. Die EMTT wird sechsmal alle 2 Tage durchgeführt. Mit diesem Behandlungsregime haben wir bisher die beste Schmerzreduktion erzielen und den Medikamentenverbrauch bei den Patienten reduzieren können. Da die Behandlungszeit bei der EMTT relativ kurz ist, wird sie von den Patienten sehr gut angenommen. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem MAGNETOLITH sind durchweg positiv.«
Dr. Damian Görner, Berlin, Deutschland
»In der Klinik und Praxis behandle ich mit dem MAGNETOLITH vor allem degenerative Gelenk-, Muskel- und Sehnenerkrankungen, aber auch entzündliche Formen muskulo-skelettaler Erkrankungen, sowohl als »stand-alone«-Therapie oder auch ergänzend zur extrakorporalen Stosswellentherapie (ESWT). Die Behandlung mit dem MAGNETOLITH ist denkbar einfach. Je nach Krankheitsbild kann ich die Pulsintensität sowie die Pulswiederholrate auf meine Patienten individuell abstimmen. Für eine lokal begrenzte Behandlung fixiere ich den Applikator mittels Gelenkarm über dem Patienten. Bei einem grösseren Behandlungsfeld führe ich diesen manuell.«
Prof. Dr. Ludger Gerdesmeyer, Kiel, Deutschland
»Für mich ergänzt der MAGNETOLITH die kombinierte Stosswellentherapie auf kongeniale Weise. An erkrankten Sehnen und Knochen sehe ich in meiner SportPraxis deutliche synergistische Effekte, die in einer beschleunigten Gewebeheilung resultieren. Das ist insbesondere bei den von mir betreuten Spitzensportlern von immenser Bedeutung.«
Prof. Dr. Karsten Knobloch, Hannover, Deutschland
»Gute Ergebnisse bei muskuloskeletalen Erkrankungen mit der ESWT oder der EMTT alleine sind prima, aber zu toppen, wenn man beide Behandlungsmöglichkeiten kombiniert.«
Dr. Ulrich Dreisilker, Velbert-Tönisheide, Deutschland
»Die neuartige EMTT-Technologie ist nicht nur eine super Ergänzung zur ESWT sondern auch als »stand-alone«-Therapie extrem hilfreich - wie ich an meiner eigenen Schulter festgestellt habe.«
Prof. Dr. Musa Citak, Hamburg, Deutschland
»Die EMTT ist aufgrund ihrer guten, überzeugenden Behandlungserfolge und dank ihres vielseitigen Anwendungsgebietes für unsere Patienten von hohem Wert. Die hohen Frequenzen des Magnetfelds in Kombination mit der hohen Intensität sind der Schlüssel zum Erfolg der Therapie.«
Dr. Rik van den Daele, Stade, Deutschland
»Mich hat die aufwendige Studienarbeit von Prof. Gerdesmeyer überzeugt. Die Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT) wird von den Patienten sehr gut angenommen.«
Dr. Philipp Spolwind, Freistadt, Österreich
»Ich verwende den MAGNETOLITH seit wenigen Wochen als Ergänzung zur Stosswellentherapie. Die Ergebnisse sind vielversprechend. Der MAGNETOLITH ist der »missing Link« in meiner Ordination!«
Dr. Rainer Perner, Mondsee, Österreich.
»Mein neues Therapieangebot mit dem MAGNETOLITH wirkt effizient bei Schmerzen. Die schnelle Regeneration im (Spitzen-)Sport ist enorm wichtig, das weiss ich aus eigener Erfahrung. Eine beschleunigte Heilung und Schmerzreduktion bei Sportverletzungen, einem Muskelfaserriss, uvm. kann mit Hilfe der extrakorporalen Magnetotransduktions-Therapie (EMTT) erzielt werden. Neben Sportverletzungen wird der MAGNETOLITH auch bei chronischen Rückenschmerzen oder Gelenksbeschwerden, wie Arthrose eingesetzt«
Dr. Claudia Bohmann, Wien, Österreich.
Ich interessiere mich für den MAGNETOLITH®.
Ich möchte die Produktbroschüre ansehen:
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf: