In unserem nächsten Live-Webinar zur ESWT wird Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS, über »ESWT in Lymphology« sprechen. Die Lymphologie ist ein sich schnell entwickelndes medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Physiologie und Erkrankungen des lymphatischen Systems beschäftigt.
Das Live-Webinar »Ankle Sprain and Achillodynia: The Essential Role of ESWT and EMTT in the Conservative Management« wird von Prof. Dr. Matthias Beck vom AVT-College für Osteopathische Medizin in Zusammenarbeit mit STORZ MEDICAL veranstaltet.
Mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS®) zur Behandlung von Alzheimer-Patienten können sich ab sofort auch Patienten in der Schweiz behandeln lassen. Anfang Februar 2021 wurde das erste NEUROLITH®-System erfolgreich in der Praxis Alexander Russ in Zürich installiert.
Die Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT) ist ein nicht-invasives Therapieverfahren, das speziell für die Behandlung von Schmerzen und Entzündungen des Muskel-Skelett-Systems entwickelt wurde. Dazu gehören unter anderem Rückenschmerzen und Osteoarthritis sowie typische Sportverletzungen wie Sehnen- und Gelenkentzündungen.
Auch 2021 verursacht COVID-19 weiterhin eine weltweite Ausnahmesituation und bestimmt unser berufliches und privates Leben. Dennoch sind andere Krankheiten, wie Steinleiden, durch die Corona-Pandemie nicht einfach verschwunden.
Der klinische Film zeigt den Prozess einer extrakorporalen Stosswellenlithotripsie (ESWL) mit dem MODULITH® SLX-F2 »connect« und lässt sowohl Arzt als auch Patient zu Wort kommen.
Professor Matthias Beck, AVT-College für Osteopathische Medizin, präsentiert die Anwendung von ESWT & EMTT bei Schmerzen im unteren Rücken, mit freundlicher Unterstützung von STORZ MEDICAL.
Unser nächstes EMTT Live-Webinar »Biological Effects of EMTT – Knowlegde Update« wird von Prof. Dr. Ludger Gerdesmeyer präsentiert.
Unser nächstes ESWT Live-Webinar »ESWT in Dupuytren`s Contracture, Ledderhose`s Disease & Co« wird von Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS gehalten.
Professor Matthias Beck, AVT-College für Osteopathische Medizin, präsentiert die Anwendung von ESWT & EMTT bei Knieschmerzen (Teil II) mit freundlicher Unterstützung von STORZ MEDICAL.
Im vorliegenden Beitrag stellt der Autor einen Fall vor, bei dem mittels fokussierter Stosswellentherapie in Kombination mit einer ultraschallgesteuerten Platelet-Rich-Plasma(PRP)-Injektion gute Ergebnisse bei der Therapie einer Pseudarthrose am Femur erzielt werden konnten.
Professor Matthias Beck, AVT-College für Osteopathische Medizin, präsentiert die Anwendung von ESWT & EMTT bei Knieschmerzen (Teil I) mit freundlicher Unterstützung von STORZ MEDICAL.
Ende November 2020 erscheint der elfte Band in der erfolgreichen Fachbuch-Reihe »Stosswellentherapie in der Praxis« (Level 10 Verlag). »Enthesopathies – Knowledge Update« ist eine Neuauflage des Nachschlagewerks des Autors Dr. Ulrich Dreisilker mit dem Titel »Enthesiopathien«, das heute als Klassiker auf dem Gebiet der orthopädischen Stosswellentherapie gilt.
Bereiten Sie sich darauf vor, von Professor Knoblochs 60-minütiger Pre-XMAS-Überraschung über Stosswellen- und Magnetotransduktionstherapie überrascht zu werden.
Das nächste ESWT Live-Webinar »Rotator Cuff Lesions: The Diagnosis and Conservative Treatment« wird von Prof. Dr. Matthias Beck/ AVT-College für Osteopathische Medizin abgehalten – mit freudlicher Unterstützung von STORZ MEDICAL.
Hier ein kurzes Update von der Baustelle in Jena. Der Rohbau unseres neuen STORZ MEDICAL Firmengebäudes ist fertiggestellt, der Innenausbau ist im Gange. Wir können es kaum erwarten, mehr zu sehen.
Die Stosswellentherapie ist eine anerkannte Therapieform in Urologie, Orthopädie und Kardiologie. Ein relativ neuer Anwendungsbereich ist die Wundheilung. Auf dem 17. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung in Bochum präsentierten Experten im Rahmen eines Symposiums von STORZ MEDICAL aktuelle Daten und informierten über den vielversprechenden Therapieansatz.
Am 26. Oktober 2020 war es soweit. Die alljährliche SWISS EXPORT AWARD Night im Stade de Suisse in Bern stand an und wir machten uns berechtigte Hoffnungen. Wir konnten uns bereits im Vorfeld beim Auswahlprozess gegen eine Vielzahl renommierter Schweizer Unternehmen durchsetzen.
Bei der Behandlung orthopädischer und sportmedizinischer Erkrankungen ist neben der adäquaten schulmedizinischen Behandlung eine schnelle, präzise und einfache Lokalisierung der pathologischen Veränderungen in den zu untersuchenden Geweben wie Bindegewebe, Faszie, Sehne und Muskel im Praxisalltag von großer Bedeutung. In diesen Gewebearten zeichnen sich die aufzufindenden Punkte und Regionen u.a. durch vermehrte Dichte, vermehrtes Volumen und erhöhte Druck-Empfindlichkeit aus. Bestehende Ortungsmöglichkeiten wie manuelle Palpation oder Elastographie sind einerseits zeitaufwendig und schmerzhaft, andererseits wenig verbreitet und apparativ aufwendig.
Unser nächstes ESWT Live-Webinar »ESWT in Sports Medicine: My Treatment Concept in Knee Injuries« wird von Dr. Sebastian Sinz gehalten. Als betreuender Mannschaftsarzt der deutschen Snowboarder, Skispringer, nordischen Kombinierer und Telemarkathleten verfügt er über jahrelange Erfahrung und Expertise in der ganzheitlichen Sportmedizin. Die Stosswellentherapie stellt für ihn dabei ein wichtiges Hilfsmittel seines Therapieansatzes dar.
In unserem nächsten ESWT Live-Webinar »A Practical Introduction to ESWT and Sonography: Lower Extremity« wird Dr. Jens Lundgren (DN) sein Wissen und seine praktischen Erfahrungen zur Ultraschallbildgebung und Stosswellenbehandlung weitergeben.
Die STORZ MEDICAL AG wurde zusammen mit der Berlinger Group und der Sensirion AG für den diesjährigen Exportpreis nominiert. Der Preis der Switzerland Global Enterprise (S-GE) zeichnet jedes Jahr ein Unternehmen aus, welches eine auf seine Zielmärkte zugeschnittene Marktbearbeitungsstrategie entwickelt hat, ein klares Alleinstellungsmerkmal für die eigenen Produkte im internationalen Markt aufweist und agil mit Exporthürden umgeht.
Im September 2020 wurde der 100. MAGNETOLITH® geordert und an Dr. med. Damian Görner vom »Gelenk- und Wirbelsäulen-Zentrum Steglitz« in Berlin-Steglitz ausgeliefert. Im Interview erklärt der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, warum er sich für den MAGNETOLITH® entschieden hat, welche Indikationen er damit behandelt und inwiefern die EMTT® die ESWT aus seiner Sicht ergänzt.
In unserem nächsten Webinar spricht Prof. Dr. Matthias Beck über das »Trochanter-major-Schmerzsyndrom« (GTPS = Greater Trochanteric Pain Syndrome). Das Trochanter-major-Schmerzsyndrom hängt mit der Tendinopathie (Sehnenverkrümmung, Teil- und Vollrisse) der Muskeln zusammen, die am Trochantor major des Oberschenkelknochens ansetzen. Neben diesen degenerativen Veränderungen an den Sehnen könnte eine Entzündung der Schleimbeutel eine Ursache für die Schmerzen im Bereich des Gesässes sein, die durch Hüftrotation und Seitenlage hervorgerufen werden.
2019 wurde das NEUROLITH®-Stosswellen-System erfolgreich im Markt eingeführt. Das von STORZ MEDICAL in der Schweiz entwickelte Gerät zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS®) ist das einzige in Europa vermarktete Medizinprodukt, das in der Europäischen Union zur Behandlung des Zentralnervensystems von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung zugelassen ist. Jetzt wird die Wirkung der TPS® bei einem weiteren neurologischen Krankheitsbild untersucht: Im September 2020 startete an der MedUni Wien (Universitätsklinik für Neurologie) unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Beisteiner die weltweit erste klinische Studie zur Behandlung von Parkinson-Patienten mit Stosswellentherapie unter Echtzeit-Kontrolle.
Am 25. September 2020 wurde Dr. med. Marie-Claire Rassweiler-Seyfried (Universitätmedizin Mannheim, Klinik für Urologie und Urochirurgie) für ihre Forschung* zur Elektrohydraulischen Hochfrequenz ESWL mit dem »Christian Chaussy Award 2020« ausgezeichnet – einem Preis der Deutschen Gesellschaft für Stosswellenlithotripsie (DGSWL) für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in diesem Teilgebiet der Medizin. Ihr Forschungsschwerpunkt war die Evaluation von Nierenschäden.
In diesem STORZ MEDICAL Live-Webinar wird Dr. Alexander Sahi über die niedrigenergetische Extrakorporale Stosswellentherapie (Li-ESWT) bei urologischen Erkrankungen sprechen.
In unserem ersten STORZ MEDICAL Live-Webinar nach der Sommerpause wird Prof. Dr. Karsten Knobloch über die positiven Auswirkungen der ESWT in der Handchirurgie berichten.
Ein weiterer Meilenstein ist am Montag getätigt worden. Am 3. August fand der Spatenstich und damit der Baustart des neuen Firmengebäudes der STORZ MEDICAL Deutschland GmbH statt. In Zeiten der Corona-Krise aber in bescheidenen Rahmen und nur mit zwei Protagonisten. So griffen Architekt und Bauleiter symbolisch zur Schaufel, während im Hintergrund der Bagger wartete.
Wegen der COVID-19-Pandemie wurden Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt ausgesetzt und die Olympischen Spiele in Tokio auf das nächste Jahr verschoben. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, berichten wir in dieser Ausgabe über zwei Profi-Sportteams aus dem Gastgeberland. Das Gespräch mit den Trainern der Basketballmannschaft ALVARK TOKYO und der Fussballmannschaft Júbilo IWATA bietet Einblicke in die Welt des Profisports in Japan. Alle Coaches haben eine Lizenz als »Judo-Therapeut«. Diese Therapieform geht auf die japanische osteopathische Tradition der sogenannten »hone-tsugi« (Knocheneinrenker) zurück.
Weltweit nutzen immer mehr Fachzentren die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) mit dem NEUROLITH®-System zur Behandlung von Alzheimer-Patienten. Im Juni 2020 konnte ein weiteres NEUROLITH®-System in der »Rudolfinerhaus Privatklinik« in Wien/Österreich unter der medizinischen Leitung von Dr. Matthias Geisler in Betrieb genommen werden. Die Einweisung des Behandlungsteams vor Ort erfolgte durch Dr. Henning Lohse-Busch (Rheintalklinik, Bad Krozingen), der massgeblich an der Entwicklung der TPS® beteiligt war.
In meiner Praxis ergänzt die Vibrationstherapie mit dem V-ACTOR®-Handstück seit 2012 die fokussierte und radiale Stosswellentherapie. So setze ich die Vibrationstherapie als abschliessenden Therapieschritt bei der Behandlung von myofaszialen Problemen, Lymphödemen sowie Cellulite mit der radialen Stosswelle ein.
STORZ MEDICAL hat die Zulassung für das Kompaktgerät MASTERPULS® ONE in Japan erhalten – einem der grössten Wachstumsmärkte für die Stoss-/Druckwellentherapie. Das radiale Druckwellengerät ergänzt die in Japan seit Jahren erfolgreichen DUOLITH® SD1 »ultra« und MASTERPULS® MP100 »ultra« im unteren Preissegment der Orthopädie und Physiotherapie. Damit baut STORZ MEDICAL in Japan seine führende Marktposition weiter aus.
In unserem nächsten ESWT Live-Webinar spricht Physiotherapeuth Michael Strøm über die »Kombinierte Therapie R-SW & F-SW mit EMTT®«.
Nach den letzten ungewöhnlichen Wochen und Monaten freuen wir uns darüber, dass die Welt des Sports langsam ihre Stärke zurückgewinnt. Um die Wartezeit ein bisschen zu verkürzen, berichten wir in dieser Newsletter-Ausgabe über Michael Strøm, Sporttherapeut und Leiter der Medizinischen Abteilung des Kopenhagener Basketballteams. Danke für diesen Einblick, Michael!
In unserem dritten Live-Webinar zum Thema extrakorporale Stosswellenlithotripsie (ESWL) sprechen Dr. Ranan DasGupta und Dr. Milad Hanna über die »Exzellenz erzielen in der ESWL: Wie weit können wir gehen?«
In unserem nächsten ESWT Live-Webinar »Shock Wave Treatment for Spasticity« spricht Silvia Ramón Rona MD, PhD über die »Stosswellenbehandlung für Spastik«
In unserem nächsten ESWT Live-Webinar spricht Physiotherapeut Benoy Mathew über »5 Laufverletzungen, die von der Stosswellentherapie profitieren«.
In unserem nächsten ESWT Live-Webinar »ESWT and Sonography – Why a Correct Diagnose is Crucial« spricht Jens Lundgren, Doktor der Naprapatie, über die Kombination von Ultraschallbildgebung und Stosswellenbehandlung.
In unserem zweiten Live-Webinar zum Thema extrakorporale Stosswellenlithotripsie (ESWL) spricht Dr. Susanne Osther über ESWL bei Kindern.
In unserem ersten Live-Webinar zum Thema extrakorporale Stosswellenlithotripsie (ESWL) spricht Prof. Dr. Palle Osther über die ESWL in der Ära der Endourologie.
In unserem nächsten ESWT-Live-Webinar »Current Evidence of Conservative Therapy in Achilles Tendinopathy« beleuchtet Dr. Martin Ringeisen den Einsatz der Stoßwellentherapie bei Tendinopathien der Achillessehne.
Im Dezember 2019 wurde die erste Studie1 zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS®) mit dem NEUROLITH®-System von STORZ MEDICAL in dem renommierten Fachjournal Advanced Science publiziert. In der Studie evaluieren Beisteiner et al. die TPS® Methode und stellen Behandlungsergebnisse vor. Diese zeigen, dass sich durch die TPS® die Leistung des Gehirns verbessern lässt und dass die positiven Effekte auch nach Ende der Therapie anhalten.
In unserem nächsten Live-Webinar »ESWT – Success in Your Private Practice« diskutiert Paul Hobrough den Einsatz der Stosswellentherapie für die besten klinischen Ergebnisse und den bestmöglichen Praxiserfolg.
Hier ist die Aufzeichnung unseres sechsten STORZ MEDICAL Live Webinars »ESWT in Sports: Patellar Tendinopathy« mit Prof. Dr Carlos Leal MD vom 19. Mai 2020.
STORZ MEDICAL hat die CE-Kennzeichnung für den MODULITH® SLC erhalten. Zu den Anwendungsgebieten des innovativen Stosswellensystems zählen die ischämische Herzinsuffizienz, die koronare Herzkrankheit sowie Angina pectoris.
Mit einer Eindringtiefe zwischen 0 und 150 mm ist der MODULITH® SLC auf jede Herausforderung im klinischen Alltag – vom Apex bis zur Hinterwand des Myokards – bestens vorbereitet. Die von STORZ MEDICAL entwickelte und bewährte Stosswellentechnologie verwendet eine Zylinderspule in Verbindung mit einem zur Fokussierung eingesetzten Parabolreflektor. Spule und Reflektor werden auf die medizinischen Anforderungen optimal abgestimmt. Die lange Lebensdauer der Zylinderspule gewährleistet die Durchführung mehrerer Hundert Behandlungen.
In unserem sechsten Live-Webinar »ESWT in Sports: Patellar Tendinopathy« beleuchtet Prof. Dr. Carlos Leal MD die Stosswellentherapie und ihre bedeutsame Rolle für die Behandlung von Sportverletzungen, insbesondere bei der Behandlung chronischer Tendinopathien.
In unserem fünften Live Webinar »MAGNETOLITH – EMTT® Introduction« beleuchtet Prof. Dr. Ludger Gerdesmeyer die »Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT®)« im Rahmen des »Physical Tissue Stimulation«-Konzepts.
In unserem vierten ESWT-Live Webinar »Fascia and Spine Application – The Concept« sprechen Dr. Stephan Swart & Dr. Carlo Di Maio über die »Integrierte Myofasziale Schmerztherapie«.
Pseudarthrosen sind ein grosses Thema in der Orthopädie. Die Stosswellentherapie bei Frakturheilungsstörungen erfordert eine Mischung aus kompromissloser Gerätetechnik, Spezialisierung und vieler praktischer Fälle.
Prof. Dr. Ludger Gerdesmeyer wird die neueste Wissenschaft und Technik der Stosswellentherapie vorstellen. Standardindikation und Behandlungsmodalitäten werden ebenso erläutert wie innovative neue Indikationen.
Wir freuen uns auf unser erstes STORZ MEDICAL Webinar am kommenden Dienstag, 14. April 2020 um 18:00 Uhr. Prof. Dr. Karsten Knobloch wird über die Geschichte der Stosswellentherapie sprechen – es sind nun 40 Jahre seit der ersten erfolgreichen klinischen Anwendung der Extrakorporalen Stosswellenlithotripsie (ESWL) zur Nierensteinzertrümmerung im Februar 1980 in München, Deutschland.
Sicherheit geht vor – in allen Bereichen
Aufgrund der sich zuspitzenden COVID-19-Pandemie hat STORZ MEDICAL eine Vielzahl von Massnahmen ergriffen, um unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner bestmöglich zu schützen und den Geschäftsbetrieb sicherzustellen. Wir orientieren uns dabei an den Empfehlungen der internationalen und nationalen Behörden.
Im Februar 2020 hat STORZ MEDICAL die CE-Kennzeichnung für den MAGNETOLITH® erhalten, den Nachfolger des CELLACTOR® MT1. Die Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT®) mit dem MAGNETOLITH® eröffnet neue Möglichkeiten in der Regeneration und Rehabilitation. Zu den Anwendungsgebieten zählen Erkrankungen des Bewegungsapparats wie beispielsweise Kreuzschmerzen, Tendinopathien der Rotatorenmanschette oder der Achillessehne. Die nicht-invasive, ambulante Therapie ist praktisch nebenwirkungsfrei.
Vor 40 Jahren – am 07.02.1980 – wurde an der Urologischen Klinik der Universität München, Klinikum Grosshardern, die erste Behandlung eines Nierensteinpatienten mit Stosswellen durchgeführt. Mehrere STORZ MEDICAL-Mitarbeiter aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Marketing waren Teil dieses historischen Ereignisses, welches eine neue Ära in der Medizintechnik einleitete: Das Zeitalter der extrakorporalen Stosswellenlithotripsie (ESWL).
Seit Jahren ist STORZ MEDICAL in Zusammenarbeit mit ärztlichen Spezialisten führend in der Entwicklung radialer Stosswellenapplikatoren zur Behandlung myofaszialer Erkrankungen. Eine Herausforderung in der täglichen Stosswellenpraxis ist die effektive, schmerzarme und schonende Behandlung besonders sensibler und tiefer gelegener Triggerpunkte und myofaszialer Dysbalancen.
2018 erhielt die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) mit dem NEUROLITH®-System als erstes und bisher einziges Verfahren seiner Art die Zulassung für die »Behandlung des Zentralnervensystems von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung«. Entwickelt wurde die TPS® von STORZ MEDICAL in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der MedUni Wien (Universitätsklinik für Neurologie) unter Leitung von Prof. Roland Beisteiner und Dr. Henning Lohse-Busch, Rheintalklinik, Bad Krozingen. In einer im Dezember 2019 in dem renommierten Fachjournal »Advanced Science« publizierten Studie evaluieren Beisteiner et al. die Methode und stellen erste Behandlungsergebnisse vor. Diese zeigen, dass sich durch die TPS® die Leistung des Gehirns verbessern lässt und dass die positiven Effekte auch nach Ende der Therapie anhalten.
Düsseldorf/Deutschland: Nach drei spannenden und hochinteressanten Tagen ging am 21. November die MEDICA 2019 zu Ende. Die Weltleitmesse für Medizin und Medizintechnik war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Am Stand von STORZ MEDICAL in Halle 10 standen neben den bewährten Stosswellenlösungen insbesondere einige aktuelle Neuheiten im Mittelpunkt des Interesses. Dr. Rafael Storz erklärte ausführlich das einzigartige Verfahren der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS®) bei Alzheimer-Erkrankung mit dem NEUROLITH® -System und beantwortete die zahlreichen Fragen der interessierten Standbesucher. Auf ebenfalls sehr grosses Interesse stiessen der neue MAGNETOLITH® – Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie sowie der neu designte MODULITH® SLC, die beide im Rahmen der Messe enthüllt und erstmalig präsentiert wurden.
Am 1. September 2019 feierte STORZ MEDICAL die Eröffnung seines neuen Frankreich-Büros in Paris, das von Mihai Atanasiu geleitet wird. Mit einer weiteren Niederlassung will STORZ MEDICAL seine Kunden in diesem wichtigen Markt für Stosswellengeräte in Zukunft optimal unterstützen. Ziel ist es, durch Direktvertrieb und Geräteservice eine noch grössere Kundennähe zu erreichen. Das neue Büro ist neben Deutschland (Jena), Italien (Rom), Spanien (Barcelona) und Vereinigtem Königreich (London) die fünfte Niederlassung von STORZ MEDICAL ausserhalb der Schweiz.
Der »Christian Chaussy Award« ist ein neu geschaffener Preis der Deutschen Gesellschaft für Stosswellenlithotripsie (DGSWL) für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Er wird von STORZ MEDICAL durch ein Forschungsstipendium unterstützt und ist mit 2.500 Euro dotiert. Am 18. September 2019 wurde der Preis im Rahmen des 71. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Hamburg erstmalig verliehen.
»ESWT in der Handchirurgie« von Prof. Dr. med. Karsten Knobloch, FACS, ist der neuste Band der Level10-Buchserie »Stosswellentherapie in der Praxis«.
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die vorteilhafte Anwendung der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) in der Handchirurgie.
Hunderttausende fleissige Bienen schwärmen auch dieses Jahr wieder im Namen von STORZ MEDICAL und leisten einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem (und somit auch für uns Menschen).
Ian Couch ist ein erfahrener britischer Abenteurer, Ozean-Ruderer und Ausdauersportler. Seine bisherigen Erfolge sind mehr als beeindruckend: Mit einem Ruderboot hat er zweimal den Atlantik sowie einmal – als Erster überhaupt – den Indischen Ozean überquert. Im Laufe der Jahre hat er insgesamt sechs Weltrekorde im Rudern aufgestellt. Darüber hinaus hat er einen britischen Rekord für die schnellste Grönland-Durchquerung auf Skiern erzielt, ist durch die Wüste Gobi sowie die Namib-Wüste gelaufen und hat zahlreiche weitere Ultra Running Events gemeistert.
Innovationen in der Druck- und Stosswellentechnologie sind derzeit vermehrt im Bereich der radialen Applikatoren zu finden. Um die Behandlung einzelner Indikationen weiter zu optimieren, werden von STORZ MEDICAL seit Jahren speziell geformte Applikatoren entwickelt.
Auch das jüngste STORZ MEDICAL-Druckwellengerät, der MASTERPULS® ONE, überzeugt durch sein ansprechendes Design.
Ende 2018 hat STORZ MEDICAL die CE-Kennzeichnung für den NEUROLITH® erhalten, ein neuartiges Therapiesystem, das für die Behandlung von neurologischen Erkrankungen entwickelt wurde.
Rechtzeitig zur MEDICA 2018 (12. – 15. November in Düsseldorf, Deutschland) hat STORZ MEDICAL die CE-Kennzeichnung für sein neues radiales Druckwellengerät MASTERPULS® ONE erhalten. Das Gerät kann ab sofort bei allen autorisierten STORZ MEDICAL Fachhändlern bestellt werden.
Gemeinsame Presseinformation von Siemens Healthineers und STORZ MEDICAL
Tägerwilen, Schweiz | Erlangen, Deutschland
01.10.2018
70. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Dresden
STORZ MEDICAL und Siemens Healthineers planen Vertriebspartnerschaft für die Urologie