STORZ MEDICAL reagiert auf Coronavirus

covid

Sicherheit geht vor – in allen Bereichen

Aufgrund der sich zuspitzenden COVID-19-Pandemie hat STORZ MEDICAL eine Vielzahl von Massnahmen ergriffen, um unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner bestmöglich zu schützen und den Geschäftsbetrieb sicherzustellen. Wir orientieren uns dabei an den Empfehlungen der internationalen und nationalen Behörden.

Weiterlesen
0

MAGNETOLITH von STORZ MEDICAL erhält CE-Kennzeichnung

2020-02-24_001_news

Im Februar 2020 hat STORZ MEDICAL die CE-Kennzeichnung für den MAGNETOLITH® erhalten, den Nachfolger des CELLACTOR® MT1. Die Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT®) mit dem MAGNETOLITH® eröffnet neue Möglichkeiten in der Regeneration und Rehabilitation. Zu den Anwendungsgebieten zählen Erkrankungen des Bewegungsapparats wie beispielsweise Kreuzschmerzen, Tendinopathien der Rotatorenmanschette oder der Achillessehne. Die nicht-invasive, ambulante Therapie ist praktisch nebenwirkungsfrei.

Weiterlesen
0

40 Jahre ESWL – Stosswellen lösen »offene« Nierenchirurgie ab

2020-02-05_news_calendar-entry-first-ESWL

Vor 40 Jahren – am 07.02.1980 – wurde an der Urologischen Klinik der Universität München, Klinikum Grosshardern, die erste Behandlung eines Nierensteinpatienten mit Stosswellen durchgeführt. Mehrere STORZ MEDICAL-Mitarbeiter aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Marketing waren Teil dieses historischen Ereignisses, welches eine neue Ära in der Medizintechnik einleitete: Das Zeitalter der extrakorporalen Stosswellenlithotripsie (ESWL).

Weiterlesen
1

Radiale Stosswellenbehandlung mit dem Applikator B15 »White Tip« - Ein Erfahrungsbericht von Dr. Stephan Swart

2020-02-04_news_Treatment-with-B15-transmitter

Seit Jahren ist STORZ MEDICAL in Zusammenarbeit mit ärztlichen Spezialisten führend in der Entwicklung radialer Stosswellenapplikatoren zur Behandlung myofaszialer Erkrankungen. Eine Herausforderung in der täglichen Stosswellenpraxis ist die effektive, schmerzarme und schonende Behandlung besonders sensibler und tiefer gelegener Triggerpunkte und myofaszialer Dysbalancen.

Weiterlesen
0

Alzheimer: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) mit dem NEUROLITH verbessert Gehirnleistung von Patienten deutlich

Transkranielle Pulsstimulation (TPS)

2018 erhielt die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) mit dem NEUROLITH®-System als erstes und bisher einziges Verfahren seiner Art die Zulassung für die »Behandlung des Zentralnervensystems von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung«. Entwickelt wurde die TPS von STORZ MEDICAL in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der MedUni Wien (Universitätsklinik für Neurologie) unter Leitung von Prof. Roland Beisteiner und Dr. Henning Lohse-Busch, Rheintalklinik, Bad Krozingen. In einer im Dezember 2019 in dem renommierten Fachjournal »Advanced Science« publizierten Studie evaluieren Beisteiner et al. die Methode und stellen erste Behandlungsergebnisse vor. Diese zeigen, dass sich durch die TPS die Leistung des Gehirns verbessern lässt und dass die positiven Effekte auch nach Ende der Therapie anhalten.

Weiterlesen
0