2019 wurde das NEUROLITH®-Stosswellen-System erfolgreich im Markt eingeführt. Das von STORZ MEDICAL in der Schweiz entwickelte Gerät zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS®) ist das einzige in Europa vermarktete Medizinprodukt, das in der Europäischen Union zur Behandlung des Zentralnervensystems von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung zugelassen ist. Jetzt wird die Wirkung der TPS® bei einem weiteren neurologischen Krankheitsbild untersucht: Im September 2020 startete an der MedUni Wien (Universitätsklinik für Neurologie) unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Beisteiner die weltweit erste klinische Studie zur Behandlung von Parkinson-Patienten mit Stosswellentherapie unter Echtzeit-Kontrolle.
Am 25. September 2020 wurde Dr. med. Marie-Claire Rassweiler-Seyfried (Universitätmedizin Mannheim, Klinik für Urologie und Urochirurgie) für ihre Forschung* zur Elektrohydraulischen Hochfrequenz ESWL mit dem »Christian Chaussy Award 2020« ausgezeichnet – einem Preis der Deutschen Gesellschaft für Stosswellenlithotripsie (DGSWL) für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in diesem Teilgebiet der Medizin. Ihr Forschungsschwerpunkt war die Evaluation von Nierenschäden.
In diesem STORZ MEDICAL Live-Webinar wird Dr. Alexander Sahi über die niedrigenergetische Extrakorporale Stosswellentherapie (Li-ESWT) bei urologischen Erkrankungen sprechen.
In unserem ersten STORZ MEDICAL Live-Webinar nach der Sommerpause wird Prof. Dr. Karsten Knobloch über die positiven Auswirkungen der ESWT in der Handchirurgie berichten.
Ein weiterer Meilenstein ist am Montag getätigt worden. Am 3. August fand der Spatenstich und damit der Baustart des neuen Firmengebäudes der STORZ MEDICAL Deutschland GmbH statt. In Zeiten der Corona-Krise aber in bescheidenen Rahmen und nur mit zwei Protagonisten. So griffen Architekt und Bauleiter symbolisch zur Schaufel, während im Hintergrund der Bagger wartete.