Neue Online-Literaturdatenbank: kommentierte Publikationen im Bereich CPPS, IPP und ED

Neue Online-Literaturdatenbank: kommentierte Publikationen im Bereich CPPS, IPP und ED

Seit 2011 werden wichtige neue Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Extrakorporalen Stosswellenlithotripsie (ESWL) in der »Literaturdatenbank Lithotripsie« von erfahrenen Urologen kommentiert und regelmässig aktualisiert. STORZ MEDICAL bietet seit April 2022 den beliebten Online-Literaturservice nun auch für den Bereich Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) bei urologischen Indikationen an: die »Literaturdatenbank CPPS/IPP/ED«. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem chronischem Beckenschmerzsyndrom (CPPS), der Induratio penis plastica (IPP) sowie der erektilen Dysfunktion (ED).

Für den neuen ESWT-Bereich konnte das Unternehmen Prof. Dr. Jens Rassweiler gewinnen. Er gilt als anerkannter Fachmann auf dem Gebiet der urologischen Stosswellentherapie und gibt an der Danube Private University (DPU) sein Wissen an junge Medizinstudenten weiter. Als Arzt ist er in Heilbronn in einer Praxis niedergelassener Kollegen tätig und behandelt dort Privatpatienten.

Alle Publikationen zur ESWL und ESWT werden mit Abstracts in den beiden Literaturdatenbanken dargestellt – sofern sie über PubMed verfügbar sind – und durch Kommentare von renommierten medizinischen Experten auf diesem Gebiet ergänzt. Herausragende Publikationen werden in der Rubrik »Reviewer's Choice« aufgeführt. Die Publikationen der »Literaturdatenbank Lithotripsie« werden von den Medizinern Prof. Dr. Peter Alken und Prof. Dr. Hans-Göran Tiselius kommentiert und beurteilt. Für den Bereich Medizintechnik werden sie dabei von dem Physiker Dr. Othmar Wess unterstützt.

Die Literaturdatenbanken ziehen weltweit bis zu 15 000 Leser an. Was als kleines Projekt mit dem Ziel begann, fundiertes Fachwissen und qualitativ hochwertige Kommentare zu Publikationen über die ESWL zu sammeln, entwickelte sich zu einer der beliebtesten Online-Datenbanken für englischsprachige Literatur aus dem Bereich Urologie mit dem Schwerpunkt Stosswellenlithotripsie. Wir freuen uns sehr über die Erweiterung des Bereichs ESWT bei urologischen Schmerzen und wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen!

Die Literaturdatenbanken sind frei zugänglich unter:

Datenbank CPPS/IPP/ED
Datenbank Lithotripsie

0