NEUROLITH-Installation: Die »Rudolfinerhaus Privatklinik« in Wien setzt bei der Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung auf die Transkranielle Pulsstimulation (TPS)

2020-07-20_news_NEUROLITH-Installation-Vienna

Weltweit nutzen immer mehr Fachzentren die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) mit dem NEUROLITH®-System zur Behandlung von Alzheimer-Patienten. Im Juni 2020 konnte ein weiteres NEUROLITH®-System in der »Rudolfinerhaus Privatklinik« in Wien/Österreich unter der medizinischen Leitung von Dr. Matthias Geisler in Betrieb genommen werden. Die Einweisung des Behandlungsteams vor Ort erfolgte durch Dr. Henning Lohse-Busch (Rheintalklinik, Bad Krozingen), der massgeblich an der Entwicklung der TPS beteiligt war.

Über die TPS-Behandlung
2018 erhielt die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) mit dem NEUROLITH®-System als erstes und bisher einziges Verfahren seiner Art die Zulassung für die »Behandlung des Zentralnervensystems von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung«.

Mit der TPS können Gehirnregionen bis zu 8 cm tief stimuliert werden. Die kurze Stimulationsdauer verhindert die Gefahr einer Gewebserwärmung. So können die applizierten Pulse mit höchster klinischer Effizienz auf die zu behandelnde Region einwirken. Die TPS-Behandlung erfolgt durch die geschlossene Schädeldecke hindurch. In Studien zeigten sich signifikante Steigerungen im CERAD-Test und ein Abfall des Becks-Depressions-Index bei leichtgradiger bis mittelschwerer Demenz.

NEUROLITH Installation Wien

Von links nach rechts: Werner Huber (RWZ Medical GmbH), Sebastian Müller (STORZ MEDICAL AG), Dr. Matthias Geisler, Dr. Henning Lohse-Busch

Mit der NEUROLITH®-Installation im »Rudolfinerhaus« in Wien bieten weltweit inzwischen 16 Zentren die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) für Patienten mit Alzheimer-Erkrankung an. Weitere Installationen sind für den kommenden Herbst geplant.

Zusätzliche Informationen finden Sieauf unserer Website.

 

3