Modulare radiale und fokussierte Stosswellentherapie (ESWT) mit Ultraschallbildgebung für effiziente Schmerztherapie in der Orthopädie
Das Stosswellensystem DUOLITH® SD1 »ultra« steht für ein klares, modulares Konzept, welches den wachsenden therapeutischen und dia-gnostischen Anforderungen einer Praxis gerecht wird. Davon profitieren sowohl Einsteiger in die extrakorporale Stosswellentherapie als auch erfahrene Anwender.
Steuereinheit (15,6”-Touchscreen) mit optionaler Ultraschalldiagnostik / R-SW-Modul mit radialem Handstück FALCON® / F-SW-Modul mit fokussiertem Handstück SEPIA®
Radiales Modul mit »FALCON«-Handstück
Mit dem leistungsstarken FALCON®-Handstück kann das radiale Modul auch unabhängig von der Kontrolleinheit bedient werden. Alle Behandlungsparameter wie Druck, Frequenz und Schusszahl können einzigartig im Bedienfeld des Handstückdisplays eingegeben oder abgerufen werden.
Die optionale Vibrationstherapie mit dem V-ACTOR® »HF«-Handstück sowie die optionale Vakuumtherapie mit dem VACU-ACTOR® sind die ideale Ergänzung zur Stosswellentherapie.
Highlights
Applikatoren für das »FALCON«-Handstück
Fokussiertes Modul mit »SEPIA«-Handstück
Mit der fokussierten Stosswelle werden sowohl oberflächennahe als auch tiefe Körperzonen behandelt. Das SEPIA®-Handstück macht die Behandlung direkt am Patienten einfach und effizient. Alle wesentlichen Bedienelemente wurden im Handstück integriert.
Durch den einfachen Wechsel der Zylinderspule profitieren Anwender ausserdem von reduzierten Revisionskosten und -zeiten. Optional kann an das Modul das C-ACTOR®-Handstück mit erweitertem Energiebereich für die Dermatologie sowie für die Behandlung von oberflächennahen Pseudarthrosen angeschlossen werden.
Highlights
Ultraschalldiagnostik (optional)
Der optimale Behandlungserfolg hängt von der sicheren Diagnose der Indikation und der Bestimmung der Schmerzzone ab. Deshalb bietet STORZ MEDICAL optional eine integrierte Ultraschallbildgebung mit Farb-Doppler für den DUOLITH® SD1 »ultra« an – Diagnose und Therapie mit einem System.
Alle Einstellungsmöglichkeiten für die Lokalisierung der Behandlungszone und ihre optimale Darstellung als Ultraschallbild können auf dem Bildschirm vorgenommen werden. Ultraschallbilder lassen sich direkt in der integrierten Patientenverwaltung abspeichern und in späteren Sitzungen wieder aufrufen.
Highlights
Individuelle Modularität
DUOLITH® SD1 TOWER »ultra« Allgemeine Daten
Radiales Modul
|
DUOLITH® SD1 TOWER »ultra« Allgemeine Daten
Fokussiertes Modul
|
DUOLITH® SD1 TOWER »ultra« Allgemeine Daten
Radiales & fokussiertes Modul
|